Herbort

Herbort

Herbort von Fritzlar, Dichter, geistl. Standes, um 1210 am Hofe des Landgrafen Hermann von Thüringen, Verfasser des »Liet von Troie« (hg. von Frommann, 1837).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herbort — von Fritzlar war ein deutscher Dichter des Mittelalters. Sein einzig bekanntes Werk, ein Troja Epos von 18.458 Versen in mittelhochdeutscher Sprache, dürfte zwischen 1190 und 1200 entstanden sein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stoff und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbort von Fritzlar — war ein deutscher Dichter des Mittelalters. Sein einzig bekanntes Werk, ein Troja Epos von 18.458 Versen in mittelhochdeutscher Sprache, dürfte zwischen 1190 und 1200 entstanden sein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Stoff und Verbreitung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Herbort Duckel — (* ?; † nach 1431 in Stade), war 1407 oder 1408[1] bis 1424 Bremer Ratsherr und 1419 bis 1424 Bürgermeister. Nach dem Verlust des städtischen Territoriums in Friesland wurde er 1424 gestürzt und musste Schadensersatz an Kreditgeber leisten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbort von Fritzlar — Herbort von Fritzlar, ein gelehrter, wahrscheinlich dem geistlichen Stande angehöriger Hesse, der ein erzählendes Gedicht vom Trojanischen Kriege, Liet von Troye, auf Veranlassung des Landgrafen Hermann von Thüringen zu Anfang des 13. Jahrh.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herbort von Fritzlar — Herbort von Fritzlar, mittelhochd. Dichter, wahrscheinlich dem geistlichen Stand angehörig, verfaßte auf Veranlassung des Landgrafen Hermann von Thüringen zwischen 1190 und 1217 das »Liet von Troie«, eine gereimte Geschichte des Trojanischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herbort von Fritzlar — Herbort von Frịtzlar,   mittelhochdeutscher Epiker; wahrscheinlich Geistlicher; übertrug im Auftrag des Landgrafen Hermann von Thüringen zwischen 1190 und 1217 den »Roman de Troie« des Benoît de Sainte Maure in deutsche Reimpaare. Herborts »Liet …   Universal-Lexikon

  • Герборт фон Фрицлар — (Herbort v. Fritzlar) средневерхнегерманский поэт XIII в., принадлежал к духовному званию. По настоянию ландграфа Германа Тюрингского он написал Liet v. Troie в подражание Roman de Troies Benoit de Sainte More. В его передаче еще нет утонченности …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Герборт ф. Фрицлар — (Herbort v. Fritzlar) средневерхнегерманский поэт XIII в., принадлежал к духовному званию. По настоянию ландграфа Германа Тюрингского он написал Liet v. Troie в подражание Roman de Troies Benoit de Sainte More. В его передаче еще нет утонченности …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Die Soldaten (Oper) — Werkdaten Originaltitel: Die Soldaten Form: durchkomponierte Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Bernd Alois Zimmermann …   Deutsch Wikipedia

  • Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”